Downloadcenter
Informationen für Fachkreise
Ärzte, Ernährungsberater und Pflegefachkräfte finden auf diesen Seiten Informationen zum Download.
Fachartikel und Fachthemenblätter
Studienergebnisse Überleben
Orale Ernährungstherapie verringert die Sterblichkeitsrate von Hämodialysepatienten
Artikel Stufenmodell zur Therapie der Mangelernährung
Leitliniengerechtes Vorgehen bei Dialysepatienten
Fachthemenblatt Wasser in Lebensmitteln
Wassergehalt von Lebensmitteln, Durst bei Dialysepatienten
Fachthemenblatt Kostenfalle parenterale Ernährung
Kostenvergleich zwischen parenteraler und enteraler Ernährungstherapie
Fachthemenblatt Therapieabbruch durch tumorassoziierte Mangelernährung
Tumorassoziierte Mangelernährung: Häufigkeit, Ursachen, Folgen und Maßnahmen
Fachthemenblatt Enterale Ernährung auf der Intensivstation
Teil 1: Energie- und Eiweißbedarf von niereninsuffizienten Intensivpatienten
Fachthemenblatt Enterale Ernährung auf der Intensivstation
Teil 2: Hyperkaliämie und Hypervolämie bei niereninsuffizienten Intensivpatienten
Fachthemenblatt Intestinale Mukositis und das Risiko von Mangelernährung
Häufigkeit und Ursachen intestinaler Mukositis; Ernährungsintervention und die Vorteile FODMAP-armer Ernährung
Screeningbögen zur Erfassung des Ernährungszustands
SGA-Screeningbogen
Validierter, leitliniengerechter Fragebogen, zur Dokumentation in der Patientenakte (ausfüllbares pdf Formular – falls Sie keine Werte eintragen können, speichern Sie den Fragebogen auf Ihrem Rechner ab und öffnen Sie ihn von dort.) Eine Anleitung zum Ermitteln des Ergebnisses finden Sie hier.
MUST-Screeningbogen
Validierter, leitliniengerechter Fragebogen, zur Dokumentation in Ihrer Patientenakte (ausfüllbares pdf Formular – falls Sie keine Werte eintragen können, speichern Sie den Fragebogen auf Ihrem Rechner ab und öffnen Sie ihn von dort).
Informationen zur Verordnung
Themenblatt Verordnung in der Nephrologie
Fragen und Antworten zur Verordnung der restoric Spezialnahrungen
Themenblatt Verordnung restoric supportiv S & restoric drink 2.0 kcal
Fragen und Antworten zur Verordnung von restoric supportiv S und restoric drink 2.0 kcal
Arzneimittel-Richtlinie
Auszug aus dem Bundesanzeiger über die Neufassung der Arzneimittel-Richtlinie Kapitel I aus dem Jahr 2009
Verordnungskarte restoric nephro intraD, restoric nephro drink und restoric nephro intensiv
verfügbare Sorten mit PZN & Verordnungsbeispiel
Verordnungskarte restoric supportiv S & restoric drink 2.0 kcal
verfügbare Sorten mit PZN & Verordnungsbeispiel
Verordnungskarte restoric nephro prae
verfügbare Sorten mit PZN & Verordnungsbeispiel
Informationen zu restoric nephro intensiv
Verwendung als Trink- und Sondennahrung
Überleitsysteme für die restoric nephro intensiv - Weithalsflasche
handelsübliche Applikationssysteme für verschiedene Pumpenmodelle sowie gängige Schwerkraft-Überleitgeräte
Anwendungshinweise: restoric nephro intensiv Sondenapplikation
Applikation, Dosierung und Beispiele für den Nahrungsaufbau
Anwendungshinweise: restoric nephro intensiv als Trinknahrung
Dosierung, Hinweise und Einnahmeplan